PM-Schulpferdeturnier in Hiltrup - präsentiert von HKM Sports Equipment

Am 4.6.2023 veranstaltet der Reit- und Fahrverein Hiltrup auf der heimischen Anlage an der Hünenburg 22, 48165 Münster, in Zusammenarbeit mit der FN und unterstützt von HKM Sports Equipment ein WBO - Turnier.

Teilnahmeberechtigt sind Reiter, deren Stammverein in dem Gebiet der Kreisreiterverbände Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf liegt, die am Schulbetrieb der jeweiligen Vereine teilnehmen und auf Schulpferden reiten. Als Schulpferde gelten hierbei die Pferde, die nicht im Besitz des Teilnehmenden oder deren Familien ist und entweder im direkten Besitz des Reitvereins/-betriebes ist oder regelmäßig mindestens dreimal pro Woche unter drei verschiedenen Teilnehmern im Schulbetrieb eingesetzt werden. 

Aus Gründen der Chancengleichheit dürfen Teilnehmer mit Reitbeteiligungen an Schul- oder Privatpferden nicht mehr als 2 mal pro Woche das Reitbeteiligungspferd im Unterricht reiten um startberechtigt zu sein.

Das Wettbewerbsprogramm beinhaltet eine Führzügel-Prüfung, Reiterwettbewerbe Schritt-Trab, Schritt-Trab-Gallopp sowie Dressur- und Geschicklichkeitsprüfungen. Ebenso kommen die Springreiter zu ihrem Recht und auch eine Hobby-Horsing-Prüfung steht auf dem Programm. 

Nennungen bitte bis zum 25.05.2023 an Lena Richter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten. 

Die Ausschreibung für dieses Turnier finden Sie hier

Termine f. Arbeitsdienste

Am kommenden Samstag, 22.04.2023, findet der zweite Arbeitsdiensttag dieses Jahres ab 11 Uhr statt. Schwerpunktmäßig geht es um die Ertüchtigung des Paddocks für die Schulpferde.

Die weiteren Termin für Arbeitsdiensttage im Jahr 2023 sind (voraussichtlich): 

02.06.2023

17.06.2023 (Achtung: Der Arbeitsdienst findet auf der Sommerwiese statt!!)

16.09.2023 (Vorbereitung des Turniers)

22.09.2023 (Vorbereitung des Turniers)

28.10.2023 

02.12.2023 (Vorbereitung der Nikolausfeier)

03.12.2023 (Nikolausfeier)

Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Voltigieren: Juniorteam überzeugt DM-Premiere

98E93C08 05EE 4BC8 93B7 352962EB78C5Vom 15.9 bis 18.9.2022 fanden in Münchehofe (nähe Berlin) die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Voltigieren statt. Und das Juniorteam des RFV Hiltrup war dabei! Durch die sehr guten Leistungen bei den Westfälischen Meisterschaften und den Sichtungsturnieren hat das Team auch die Verantwortlichen des Pferdesportverbandes Westfalen davon überzeugt, dass die Nominierung für die deutschen Juniorenmeisterschaften gerechtfertigt ist. 

So machte sich am Mittwochmittag der Tross aus Team (nebst Eltern), Trainern und Pferd auf den Weg nach Münchehofe. Nach erfolgter Verfassungsprüfung ging das Wettkampfprogramm los: Zur Qualifikation für den Finaldurchgang musste eine der ersten fünfzehn Plätze unter den 18 Teilnehmern nach je einem Pflicht- und einem Kürprogramm erreicht werden. 

Nach dem Pflichtprogramm belegte das Juniorteam in der Besetzung Juna Heinrich, Lilly Lütke Notarp, Maxi Tente, Sophia Wolter, Paula Tönskemper und Alva Garcia Casa mit guten 5,649 Wertungspunkten den 10. Platz sodass die Aussichten auf den Finaldurchgang gar nicht so schlecht waren. Allerdings waren auch die anderen Teams recht gut gestartet, sodass der Vorsprung auf den 16.Platz gerade 0,165 Punkte betragen hat. Also musste am Samstag auch noch ein gutes Kürprogramm her, um den Traum vom Erreichen des Finaldurchgangs realisieren zu können. 

Bei dem Kürpgramm am Samstag zeigte sich, dass auch die anderen Gruppen sich einiges für das Kürpgrogramm vorgenommen haben. Eine

DAD6A17D D98C 4427 AE43 C22DE4A49536 gute Note folgte der anderen, sodass der Druck auf das Hiltruper Team weiter wuchs. Allerdings zeigten sich die Voltigierer nervenstark und erreichten bei ihrem souverän vorgetragenem Kürpgramm sehr gute 6,430 Wertungspunkte. Das bedeutete insgesamt den 11. Platz und damit die Möglichkeit, am Sonntag im Finaldurchgang erneut an den Start zu gehen. 

Hier zeigte sich das Jumiorteam noch einmal leicht verbessert und erreichte bei dem zweiten Kürpgramm 6,547 Wertungspunkte. Mit dem Gesamtdurchschnitt von 6,153 Punkten erreichte das Juniorteam einen unerwarteten 9. Platz in der Gesamtwertung. Und zur Überraschung aller wurde das Juniorteam zusätzlich mit dem Preis des "Besten Newcomers" ausgezeichnet. 

Weniger Glück hatte Juna Heinrich im Einzelwettbewerb bei den Juniorinnen. Auch hier war neben dem Pflicht- ein Kürprogramm zu absolvieren. Das Pflichtprogramm besteht aus 8 vorgeschriebenen Elementen - und bei einem Element machte das Pferd statt der vorgeschriebenen Galoppsprünge zwei Schritte Trab, sodass die dieses Elemente mit 0 Punkten bewertet werden musste. Trotz dieses Missgeschicks turnte Juna die verbleibenden Elemente sehr ordentlich zu Ende und konnte sich durch eine Gut klassihe und souveräne Leistung im Kürprogramm auf den 34. Platz in der Gesamtwertung verbessern. "Auch das war eine sehr ordentliche Leistung von Juna bei ihrer Premiere bei Deutschen Meisterschaften", zeigte sich ihr Trainer Hans Zurheiden mit den gezeigten Leistungen zufrieden. 

Zudem konnten sich das Team und Juna Heinrich durch den Medaillenplatz bei den westfälsichen Meisterschaften bzw. der Teilnahme an den deutschen Meisterschaften für den Westfalenkader den kommenden Jahres qualifizieren.

Wahnsinnsleistung!

Herzlichen Glückwunsch an das Team und den Longenführer und Trainer  Hans Zurheiden sowie Stephanie Labian und das Team hinter dem Team!

 

Voltigieren: Hiltrup IV überzeugt beim deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen

Mit der Nominierung zur Teilnahme beim deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen hat das Team Hiltrup IV mit Jule Abel, Victoria Bogenschütz, Katharina Lauenstein, Lioba Brunsiek, Lilian Tente, Johanna Besseling und Lilli Müller-Eckervogt das Saisonziel bereits mehr als erfüllt, sodass der Deutsche Voltigierpokal der L-Gruppen die Belohnung für eine sehr gut verlaufene Saison war.

Und auch hier konnte das Team überzeugen: die sehr gute Vorstellung bei den geforderten Programmen (jeweils ein Pflicht- und ein Kürprogramm auf L-Niveau) wurde mit der Wertungsnote 5,736 belohnt. Dieses beudeutet Platz 4 in der Abteilung und insgesamt Platz 15 unter den 36 startberechtigten Teams aus dem gesamten Bundesgebiet. Zudem ist mit der erstmaligen Erfüllung der Aufstiegsnote von 5,7 der Grundstein für den Leistungsaufstieg In die M-Gruppe gelegt. 
Ebenso erfreulich war, dass Silmana die zweitbesten Note unter den Pferden in der Abteilung und die viertbeste Note aller Pferde in dieser Veranstaltung bekommen hat.

Herzlichen Glückwunsch!!

Voltigieren: Juniorteam gewinnt Bronzemedaille bei Westfälischen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende (17.6. Bis 19.6.2922) richtete der Reiter Verein Wehedem-Oppendorf die westfälischen Meisterschaften der Voltigierer im Senioren- und Juniorenbereich aus. Wie zuvor berichtet konnten sich die Voltigierer des RFV Hiltrup sowohl mit dem Junior- als auch mit dem Seniorteam für diese Meisterschaften qualifizieren. Zusätzlich schafften auch Juna Heinrich und Lilly Lütke Notarp die Qualifikation im Einzelwettbewerb der Junioren. Mit einem so großen Aufgebot war der RFV Hiltrup noch nie bei westfälischen Meisterschaften vertreten. 

JunaUndLillyIm Einzelwettbewerb, der am Freitag ausgetragen wurde, turnten sowohl Lilly (rechts im Bild) als auch Juna (links im Bild) ein solides Programm. Lilly erreichte mit dem Pflichtprogramm 6,0 Wertungspunkte, kam mit dem Kürprogramm auch auf ordentliche 5,5 Wertungspunkte und belegte mit der Gesamtnote von 5,75 Wertungspunkten in der  ersten Abteilung den 9. Platz, Juna trat in der zweiten Abteilung an und erreichte im Pflichtprogramm 6,2 Wertungspunkte und im Kürprogramm 6,775 Wertungspunkte. Mit der Gesamtnote von 6,49 Wertungspunkten kam auf dem 6. Platz und konnte sich für das Finale der besten 15 qualifizieren. Hier war erneut jeweils ein Pflicht- und ein Kürprogramm zu absolvieren. Insbesondere das Pflichtprogramm gelang Juna besser als zuvor und wurde mit 6,871 Wertungspunkten belohnt. Da sie auch im Kürprogramm ihre zuvor schon gute Leistung noch einmal verbessern konnte und mit 6,771 Wertungspunkten benotet worden ist und erreichte damit im Finale den siebten Platz. Hier gewann Paula Waskowiak (8,040 Wertungspunkte) mit deutlichem Abstand von Lene Froböse (7,654 Wertungspunkte, beide VV Volmerdingsen und Ben Lichtenberg (7,254 Wertungspunkte, St. Hubertus Herne/Bochum/Gelsenkirchen). Der siebte Platz bedeutet nicht nur eine Bestätigung ihrer Leistung bei den Sichtungsturnieren sondern vor allem die Nominierung zur Teilnahme an den deutschen Juniorenmeisterschaften im Einzelwettbewerb. 

 

Das Seniorteam mit Sophia Bensen, Paula Tönskemper, Liselotte Dickfer, Lilly Lütke Notarp, Juna Heinrich,    Sophie Wolter und Maxi Tente absolvierten ihre Wertungsprogramme (gefordert waren jeweils ein Pflicht- und ein Kürprogramm) in gewohnt guter Manier und platzierten sich am Ende auf dem 7. Platz. "Dieses ist das beste Ergebnis, was erreichbar war", freute sich der Trainer Hans Zurheiden. "Die anderen Teams sind durchweg deutlich älter und daher schon leistungsstärker. Wir waren das beste M-Team - mehr ging einfach nicht". Dieses Abschneiden bedeutet für das Seniorteam die Qualifikation zum ´´Deutschen Voltigierpokal der M-Teams" - für diese junge Mannschaft ein toller Erfolg. 

Voltigieren bronze a
 Die Überraschung des Wochendes aus Hiltruper Sicht war jedoch das  Juniorteam (Paula Tönskemper, Liselotte Dickfer, Lilly Lütke Notarp, Juna Heinrich, Sophia Wolter und Alva Garcia Caso): Die 5,944 Wertungspunkte im Pflichtprogramm und 6,316 Wertungspunkte im Kürpgramm bedeuteten für dieses Team die Qualifikation für das Finale. Hier musste nochmal ein Kürprogramm gezeigt werden, welches mit 6,323 Wertungspunkte benotet worden ist. Diese Leistung bedeutete In der Endabrechnung den dritten Platz hinter den Teams des RV Nethegau Brakel und des gastgebenden RV Wehdem-Oppendorf und den Gewinn der Bronzemedaille - und auch die Nominierung zu den deutschen Juniorenmeisterschaften im Teamwettbewerb. 

 Weitere Informationen und Ergebnislisten sind hier verfügbar.

(Fotos: Stephanie Wedhorn)

 

 

 

Juna und Lilly sichern sich die Teilnahme an Westfälischen Meisterschaften

Nachdem die Qualifikation zur westfälischen Meisterschaft für das Seniorteam am letzten Wochenende unter Dach und Fach gebracht werden konnte und auch das Juniorteam so gut positioniert war, dass der durch die Erkrankung zweier Voltigierer wohl nicht gefährdet wird, ging es an diesem Wochenende "nur" noch um die Qualifikation für die Einzelwettkämpfe.

Juna Heinrich erreichte bei diesem Sichtungsdurchgang den zweiten Platz im Einzelwettbewerb der Junioren und bestätigte damit ihre Leistung aus den ersten beiden Sichtungsdurchgängen. Gleiches gelang Lilly Lütke Notarp: Mit ihren sechsten Platz an diesem Wochenende schaffte sie ebenfalls die angestrebte, sichere Qualifikation. 

In dem Nachwuchswettbewerb der 9- bis 12-Jährigen, der Juniortrophy, haben sich Paula Tönskemper und Sophia Wolter ebenfalls so gut präsentieren können, dass sie gute Aussichten haben, dass sie guten Chancen haben, sich für das Finale zu qualifizieren: bei der ersten Sichtung belgten Paula Platz 2, bei der zweiten Sichtung Platz 5 und Sophia erreichte mit den Platzierungen 3 und 4 ebenfalls eine sehr gute Ausgangeposition für das Erreichen einer der ersten 10 Plätze in der Gesamttabellen, die zur Teilnahme am Finaldurchgang berechtigen.   

"Wir haben dieses Jahr eine erstklassige Saison", freute sich Hand Zurheiden. "Alle gemeldeten Teams haben das erklärte Saisonziel, die erfolgreiche Qualifikation zur 0westfälischen Meisterschaft, erreicht - ebenso wie Juna und Lilly im Einzelwettbewerb. Paula und Sophia sind wahrscheinlich beim Finale der Juniortrophy dabei. Das L-Texam hat sich zum deutschen Voltigierpokal qualifiziert. Mehr konnten wir dieses Jahr nicht erreichen."

Wir gratulieren Juna, Lilly, Paula und Sophia zu den gezeigten Leistungen und erreichten Platzierung und drücken für den dritten Sichtungsdurchgang am kommenden Wochenende die Daumen.

Voltigierer sichern sich erste Fahrkarten zur Westfälischen Meisterschaft und zum deutschen Voltigierpokal

Auch das dritte Sichtungsturnier am 21./22. Mai in Rietberg war sehr erfolgreich aus Hiltruper Sicht. 

So konnte das Seniorteam in ihrem abschließenden Sichtungsturnier mit der guten Note von 6,1 den dritten Platz erreichen und lösten damit die Fahrkarte zu den westfälischen Meisterschaften. Damit verzeichnete das erstmals in dieser Formation bei den Senioren startende Team gleich einen großartigen Erfolg. 

Ebenso schaffte es das Juniorteam sich bereits beim zweiten Sichtungsturnier an gleicher Stelle vorzeitig für die westfälische Meisterschaft zu qualifizieren. Hierfür reichte dem Team ein vierter Platz an diesem Wochenende. 

Da wollten die Einzelvoltigierer nicht nachstehen und zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite: Juna Heinrich erreichte bei den Junioren den zweiten Platz und Lilly Lütke Notarp den achten Platz. Auch hier zeigte sich der Trainer Hans Zurheiden im Hinblick auf die Qualifikation für das Einzelturnier bei den westfälischen Meisterschaften vor dem letzten Sichtungsturnier am kommenden Wochenende in Warendorf sehr optimistisch. 

Das Team "Hiltrup IV" (Lilli Tente, Laura Müller Eckervogt, Lioba Brunsiek, Katharina Lauenstein, Victoria Bogenschütz, Jule Abel, Johanna Besseling) schaffte zudem die Qualifikation zum deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen, wo es als eins von drei Teams für den Pferdesportverband Westfalen antreten darf. 

Herzlichen Glückwunsch zu dem erfolgreichen Auftreten und den hervorragenden Ergebnissen!

Voltigierer auch bei zweiter Sichtung erfolgreich

Am vergangenen Wochenende fand in Herford die zweite Sichtung zur Quallifikation zu den westfälischen Meisterschaften bei den Senioren statt. Zeitgleich hatte auch die Junioren ihr  erstes Sichtungsturnier auf der gleichen Anlage. in beiden Alterklassen wurde mit jeweils einem Pflicht- und einem Kürprogramm auf S-Niveau ein sehr anspruchsvolles Programm abgefordert.

Nach dem guten Abschneiden bei der erten Sichtung zeigte sich das größtenteils noch aus Junioren bestehende Seniorteam in der Besetzung Juna Heinrich, Sophia Bensen, Lilly Lütke Notarp, Lieselotte Dickfer, Maxi Tente, Sophia Wolter und Paula Tönskemper wieder von seiner besten Seite und bestätigte mit dem Erreichen des fünften Platzes die Leistung aus der ersten Sichtung. Besonders stolz zeigte sich der Trainer des Teams, Hans Zurheiden, auf die lobenden Kommentare, welche die Trainer der konkurrierenden Teams zu den Vorstellungen der jungen Hiltruper gefunden haben.

Das Juniorteam hatte seinen ersten Durchgang der Sichtungswettkämpfe, hatte aber auch das Handicap zu verkraften, dass sie zwei Tage vor dem Turnier das Pferd krankheitsbedingt austauschen mussten. So musste das Pflichtprogramm im Turnier zum ersten Mal überhaupt auf dem Ersatzpferd Kaylee geturnt werden, das Kürprogramm konnte immerhin einmal mit Kaylee im Training auf der heimischen Anlage geprobt werden. Trotz dieser widrigen Umstände erreichte das Team in der Besetzung Juna Heinrich, Lilly Lütke Notarp, Maxi Tente, SophiaWolter, Paula Tönskempter und Alva Garcia Casa den vierten Platz hinter den favorisierten Teams aus Brakel, Vollmerdingsen und Weden-Oppendorf. Beide Teams haben mit diesen Leistungen gute Chancen, die angestrebte Qualifikation zu den westfälischen Meisterschaften zu erreichen.

In dem Einzelwettbewerb der Junioren gelang Juna Heinrich eine Platzierung auf rang 6, Lilly Lütke Notarp konnte hier den neunten Platz erreichen. Da sich die ersten 25 Voltigierer für die Teilnahme an den westfälischen Meisterschaften qualifizieren, sind auch hier die nach Einschätzung Hans Zurheidens die Chancen für eine erfolgreiche Qualifikation sehr gut.

Wir gratulieren den Teams und den Einzelvoltigierern zu ihren tollen Leistungen und drücken für die folgenden Sichtungsturniere weiter die Daumen!

Franziska Niehoff bei Bundes-Nachwuchsvierkampf siegreich!

Am vergagenen Wochenende (22.04.2022 bis 24.04.2022) wurde der Bundesvierkampf sowie der Bundesnachwuchsvierkampf in Langenfeld ausgetragen. HIer konnten sich die Auswahlmannschaften der Pferdesportfachverbände im Schwimmen, Laufen sowie Dressur- und Springreiten messen.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr konnte dort das Team des PV Westfalen den Sieg wiederholen und gewann in der Besetzung Franziska Niehoff (RFV Hiltrup), Philippa Busacker (RV St. Georg Münster), Thekla Hüwe und Mayla Lynn Langer. Die Mannschaftführerin Christa Middendorf bilanzierte mit Blick auf das Endergebnis: "So knapp war es selten!". Denn tatsächlich lage am Ende das Siegerteam aus Westfalen mit insgesamt 17.128 Punkte nur 5 Punkte für dem zweitplatziertem Team des ausrichtenden PV Rheinland und den drittplatziertem Team des PV Bayerns, welches immerhin 16.508 Punkte erreichen konnte. 

    Und aus Hiltruper Sicht besonders erfreulich: Franiska Niehoff geland der große Coup und konnte auch die  Einzelwertung für sich entscheiden. Mit sehr ausgeglichenen Leistungen über alle vier Disziplinen konnte sie mit insgesamt 5.792 Punkte am meisten Punkte sammeln und sich über die wohlverdiente Schärper für den Sieger freuen. Nach 50m Schwimmen in 40,6 Sekunden, 2 km Laufen in 8:43 Minuten, 7,8 Punkte im Sprungparcour sowie mit dem drittbesten Auftritt in der Dressurübung lag sie mit ihrem Pferd "Fit for Fun" am Ende 10 Punkte vor der zweitplatziertem Emma Buschheuer und 44 Punkte vor der drittplatzierten Mia Tappe (beide PV Rheinland). Vierte wurde mit Philippa Busacker eine weitere Münsteranerin, die mit 5.715 Punkte ebenfalls eine sehr respektable Leistung erreichte.

Im Vierkampf der Älteren konnte das Team des PV Westfalen ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen ergattern: Judith Peter, Antonia Vogt, Anne Benthaus und Karlotta Eilers konnten den dritten Platz mit insgesamt 16.823 Punkten erreichen. Und besonders erfreulich: Auch hier konnte der PV Westfalen mit Judith Peters (6.008 Punkte) den Sieger der Einzelwertung stellen.

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch den insgesamt 8 Mitgliedern beider Teams, an Judith Peters und besonders an Franzi!

Weiterei Informationen gibt es hier

Die Ergebnislisten des Bundesnachwuchsvierkampfs und des Bundesvierkampfs sind jeweils verfügbar.

 

+++ Voltigierer erfolgreich bei Sichtung der westf. Meisterschaft in Rhede +++

Am 26.3. und 27.3.2022 fand auf der Turnieranlage in Rhede die erste Sichtung zur Junior - Trophy des Pferdesportverbandes Westfalen sowie für die L-Gruppen statt. Die erfolgreiche Absolvierung der Sichtungen berechtigt dann zur Teilnahme an dem Finale der Junior-Trophy bzw. um den Nachwuchsförderpreis für die L-Gruppen und damit die Möglichkeit sich zum Turnier den deutschen Voltigierpokal zu qualifizieren.

Die gezeigten Übungen aller Teilnehmer zeigten schon, dass Corona auch hier seine Spuren hinterlassen hat. Dennoch konnten hier die Hiltruper Voltigierer mit ihren Leistungen glänzen. So belegte Sophia Wolter  den 2. Platz in der Einzelwertung um die Junior-Trophy-Qualifikation und lag damit knapp vor ihrer Teamkollegin Paula Tönskemper, die den fünften Platz belegen konnte.

In der Teamwertung der L-Teams belegte Hiltrup 4 mit Lioba Brunsiek, Katharina Lauenstein, Victoria Bogenschütz, Johanna Besseling, Lilli Müller-Eckervogt, Lilli Tente und Jule Abel den dritten Platz, zeigten aber auch hier eine Leistung, welche die Richter sehr positiv aufgenommen haben. 

Am Sonntag hätte eigentlich das M** - Team mit Lilly Lütke-Notarp, Juna Heinrich, Maxi Tente, Alva Garcia Caso, Paula Tönskemper und Sophia Wolter ihr Debut in der Seniorenklasse geben wollen. Allerdings musste krankheitsbedingt auf Lieselotte Dickfer und Sophia Benden verzichtet werden, sodass dieses Team das Kürprogramm nicht zeigen konnte und daher außer der Konkurrenz starten musste. Die gezeigte Übung hinterließ aber bei den Richtern und dem Sichtungsgremium des PVs aber einen sehr guten Eindruck, sodass berechtigte Hoffnung besteht, dass sich auch dieses Team noch für die westfälische Meisterschaft qualifizieren kann.

Die zweite Sichtung findet am kommenden Wochenende (2./3.4.2022) in Lippstadt und die dritte Sichtung am 7./8. Mai in Havixbeck statt. Zusätzlich findet für die L-Gruppe noch eine vierte Sichtung am 14./15. Mai in Herford statt. Hier können sich beide Teams noch für das Finale qualifizieren.

Wir beglückwünschen euch zu den tollen Ergebnissen und drücken die Daumen für die weiteren Sichtungsturniere!

×

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Onlineangebots. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutzerklärung